| 
 
Weltberühmter Kurort 
 Bad Kissingen ist Große Kreisstadt des gleichnamigen 
Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und liegt an der 
Fränkischen Saale südlich der Rhön. Der Kurort ist bayerisches Staatsbad. Die 
sieben Heilquellen, die der Ort beheimatet, die verschiedenen Profanbauten und 
Parkanlagen die nach Plänen weltbekannter Architekten wie Max Littmann und 
Friedrich von Gärtner errichtet wurden, die Präsenz berühmter historischer 
Persönlichkeiten und nicht zuletzt das alljährliche Rákóczi-Fest machen Bad 
Kissingen zum bekanntesten Kurort Deutschlands und weltberühmt. Eine bei den 
Kurenden wie auch bei den Touristen beliebte Region des Kurortes ist der 
Kurgarten mit seinen fantasievoll eigerichteten gepflegten Anlagen und das im 
Regentenbau in Richtung Kurgarten angesiedelte Kurgarten Cafe. Der Schmuckhof im 
Regentenbau ist mit seiner reich verziehrten Architektur ein verstecktes Kleinod 
in den Kuranlagen Bad Kissingens. Der 120.000 Quadrratmeter große Luidpold-Park 
erinnert mit seinem alten mitunter seltenen und teilweise exotischen Baum- und 
Buschbestand, dem gepflegten Rasen und den Wasserspielen an englische Gärten und 
ist ebenfalls ein allgemein sehr beliebtes Ausflugsziel.   
Video (Kuranlagen und Kurgarten Cafe) 
  
     | 
  
  
    |   | 
    
      | 
      | 
  
  
    |   
     | 
    
    Blick in 
    den Kurpark, Blumenrabatten, Skulpturen | 
      
     | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
    
      | 
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   
     | 
    
      | 
      | 
  
  
    
  
    | 
     
    
    Natur und Erholung im Luitpold-Park 
     | 
   
  
    | 
     
      Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet sie in 
    dem rund 120.000 Quadratmeter großen Luitpoldpark. Abgeschirmt von 
    Straßenlärm laden alte Bäume, exotische Büsche und ein buntes Blütenmeer zum 
    Verweilen ein. 
      
    Im Park befinden sich das Labyrinth, der Klanggarten, das Luitpoldbad, die 
    Spielbank und das Restaurant Le Jeton mit seiner französischen Küche.  | 
   
   
     | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
    
      | 
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
     | 
      | 
  
  
    | 
    Der 
    Rosengarten im Kurpark | 
  
  
    | 
       130 
    Rosensorten entfalten im Sommer ihre herrlichen Düfte, 1200 Rosenstöcke 
    verwandeln den Rosengarten in ein vielfarbiges Blütenmeer, das sich über 
    circa 2,5 Hektar erstreckt. 
      Eine weitere 
    pflanzliche Attraktion sind u. a. die großen Palmen. 
      Das 
    Wasserspiel in Form eines Fächers wird nachts in den schönsten Farben 
    angestrahlt und ist ein inoffizielles Wahrzeichen von Bad Kissingen.  | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
    weitere Bilder vom Roengarten | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
    
    Die 
    Trinkhalle | 
      | 
  
  
    | 
      Die historische Trinkhalle 
    ist eines der größeren Kurgebäude in Europa und zählt zu den bedeutenden 
    Bauwerken der Stadt. Zahlreiche Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts 
    promenierten hier während ihres Kuraufenthalts.   In der Trinkhalle vereinen 
    sich die Brunnenhalle und die Wandelhalle zu einem harmonischen Ganzen. 
      Die Wandelhalle wurde als 
    „wetterfester Spazierweg" angelegt. Bei schlechtem Wetter finden hier die 
    Kurkonzerte und andere Veranstaltungen statt.  | 
    
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
  
    | 
      | 
    
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
  
    | 
      | 
    
  
    
      | 
    
      | 
    
  
    | 
      | 
  
  
    | 
      | 
  
  
    | 
       
    
    Vorstellung der historischen Persönlichkeiten 
    auf der Konzertbühne der Wandelhalle und im Kurgarten  | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
     
    Bürger Peter 
    Heil 
    
    Seine 
    außergewöhnliche Verteidigungsidee rettete im Jahre 1645 Kissingen vor den 
    Schweden.  | 
    
    Theodor 
    Fontane | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Franz 
    Josef I., Kaiser von Österreich und Elisabeth, Kaiserin von Österreich, 
    Königin von Ungarn | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Georg 
    Anton Boxberger   
       | 
    
    Adolph 
    von Menzel   
       | 
    
     von links nach 
    rechts 
    
    Adolph 
    von Menzel 
    
    Georg 
    Anton Boxberger 
    
    Theodor 
    Fontane 
       | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Otto 
    Fürst von Bismarck, Reichskanzler | 
  
  
    | 
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Auguste 
    Victoria, Deutsche Kaiserin | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
     von links nach 
    rechts 
    
    
    Maximilian II., König von Bayern 
    
    
    Luitpold, Prinzregent von Bayern  | 
    
     von links nach 
    rechts 
    
    
    Alexander II., Zar von Russland 
    
    
    Luitpold, Prinzregent von Bayern  | 
    
     von links nach 
    rechts 
    
    Ludwig 
    III., König von Bayern 
    
    Ludwig 
    I., König von Bayern  | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Ludwig 
    II., König von Bayern   
       | 
    
    Ludwig 
    III., König von Bayern   
       | 
    
     von links nach 
    rechts 
    
    Ludwig 
    II. 
    
    Auguste 
    Victoria 
    
    
    Alexander II. 
    
    
    Luitpold 
    
    Ludwig 
    III. 
    
    Ludwig 
    I.  | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    
    Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof | 
    
    Viktor 
    von Scheffel | 
    
    
    Balthasar Neumann | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    | 
    Besucher des Rákóczy-Festes im Kurgarten | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    
    nach oben | 
    
      |